Ausrichtungstoleranz

Die Ausrichtungstoleranz bestimmt die Ausrichtung der Form in Bezug auf eine Referenz. Ein Bezugspunkt ist immer notwendig, um die Ausrichtungstoleranz anzugeben. Diese ist also eine geometrische Toleranz für Merkmale, die mit Bezugspunkten verbunden sind.

Parallelität

Parallelität

Obwohl sie der Ebenheit ähnlich zu sein scheint, bezieht sich die Parallelität auf einen Bezugspunkt (Bezugsebene oder -linie).
Die Parallelitätsbedingung gibt vor, dass zwei Linien oder Ebenen parallel sind.

Beispielangabe
Parallelität
a
Parallel
Zeichnungserklärung
Die durch den Pfeil gekennzeichnete Ebene muss parallel zur Bezugsebene A und zwischen zwei Ebenen mit einem Abstand von nur 0,05 mm in Richtung der Pfeile liegen.

Rechtwinkligkeit

Rechtwinkligkeit

Die Rechtwinkligkeitsbedingung gibt die Genauigkeit an, wie senkrecht ein Messobjekt zum Bezugspunkt (Bezugsebene oder -linie) steht.
Anstelle von Grad werden Millimeter als Einheit für den Wert der Rechtwinkligkeitsanzeige verwendet.

Beispielangabe
Rechtwinkligkeit
a
Rechter Winkel
Zeichnungserklärung
Die durch den Pfeil gekennzeichnete Ebene muss zwischen zwei parallelen Ebenen liegen, die senkrecht zur Bezugsebene A stehen und einen Abstand von 0,03 mm haben.

Winkligkeit

Winkligkeit

Die Winkligkeitsbedingung gibt an, wie genau ein Winkel zum Bezugspunkt (Bezugsebene oder -linie) steht, wenn die vorgegebene Linie oder Ebene nicht 90 Grad beträgt.
Anstelle von Grad wird der Millimeter als Einheit für den Wert der Winkligkeitsanzeige verwendet.

Beispielangabe
Winkligkeit
Zeichnungserklärung
Die durch den Pfeil gekennzeichnete Ebene muss theoretisch exakt um 45 Grad zur Bezugsebene A und zwischen zwei parallelen Ebenen mit einem Abstand von nur 0,3 mm in Richtung der Pfeile abgewinkelt sein.

ÜBERSICHT