Beschriftungslaser / Laserbeschriftung
KEYENCE bietet eine große Auswahl an Beschriftungslasern: Von Faser- über UV- bis hin zu CO2-Systemen.
Unser Team bietet Ihnen technisches Fachwissen, schnelle Support-Reaktionszeiten, Versand am selben Tag und eine individuelle Integration,
damit Sie eine Ihren Bedürfnissen angepasste Rückverfolgbarkeitslösung bekommen.
Produktpalette
Beschriftungslaser der Modellreihe MD-X sind vielseitige, universell einsetzbare Systeme zur Beschriftung und Bearbeitung verschiedener Materialien. Diese leistungsstarken Beschriftungslaser mit Hybridtechnologie verfügen über ein internes Bildverarbeitungssystem, einen Autofokus im gesamten Beschriftungsfeld und Analysewerkzeuge für die Beschriftung.
Merkmale
Autofokus im gesamten Beschriftungsfeld
Automatische Fokussierung durch Abstandsmessung im gesamten Beschriftungsfeld
Der Beschriftungslaser der Modellreihe MD-X ist standardmäßig mit einem integrierten Abstandssensor ausgestattet. Dies gewährleistet eine zuverlässige Fokussierung, indem zunächst der Abstand gemessen und dann der Beschriftungsbereich eingestellt wird.
Zuverlässige Beschriftung mit kamerabasierter Bilderfassung
Der Beschriftungskopf des Beschriftungslasers MD-X ist mit einer Kamera ausgestattet. Mit dieser Kamera wird die Form des Objekts für die Ausrichtung bestimmt, wodurch eine zuverlässige Positionierung für die Beschriftung ermöglicht wird.
Vorbeugende Wartung des Beschriftungslasers und vereinfachte Fehlerbehebung
Der Beschriftungslaser der Modellreihe MD-X bietet eine Funktion zur vorbeugenden Wartung, die den Gerätestatus überprüft und Probleme bereits im Anfangsstadium erkennt und verhindert.
Für diese Funktion sind keine externen Geräte erforderlich. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ein Problem bei der Beschriftung oder/und am Beschriftungslaser auftritt, helfen die mitgelieferten Diagnosetools bei der Ursachenanalyse und Durchführung von Gegenmaßnahmen.
UV-Beschriftungslaser der Modellreihe MD-U sind für kontrastreiche, beschädigungsfreie Beschriftungsanwendungen konzipiert. UV-Laser eignen sich hervorragend zur Beschriftung von Kunststoff, Glas und anderen wärmeempfindlichen Materialien. Der Beschriftungskopf des MD-U ist mit einer integrierten Multifunktionskamera ausgestattet, die eine automatische Fokussierung ermöglicht und zudem die Beschriftungsqualität überprüft und 2D-Codes liest.
Merkmale
Besonderheiten eines UV-Lasers mit 355 nm
Die Absorptionsrate für eine Vielzahl von Materialien ist unglaublich hoch, wodurch eine Beschriftung und Verarbeitung mit minimaler Wärmebelastung durchgeführt werden kann.
Klarer und detaillierter
Kontrastreiche Beschriftung mittels UV-Laser
Die UV-Laser Modellreihe MD-U ist in der Lage, einen höheren Kontrast für eine ansprechendere Ästhetik und verbesserte Lesbarkeit bei 2D-Codes zu erzeugen.
Die Beschriftungslaser mit dotierter Faser aus der Modellreihe MD-F sind leistungsstarke Geräte, die für Tiefengravur und Hochgeschwindigkeitsbearbeitung ausgelegt sind. Durch den 3-Achsen-Scanner und die automatische Fokussierungsanpassung ist die Modellreihe MD-F gegenüber gängigen Laserbeschriftern deutlich im Vorteil.
Merkmale
Steuerung des 3-Achsen-Scanners
Konventionelle Faserlaser haben oft eine weniger gute Scanner-Steuerung, was sich direkt auf ihre Beschriftungszeit und -qualität auswirkt. Beschriftungslaser der Modellreihe MD-F optimieren ihre Scanner-Bewegung und überzeugen durch bessere Leistung in kürzerer Zeit.
Schwarzglühen (Schlangenlinien)
Es lassen sich kontrastreiche schwarze Beschriftungen ohne Erhebungen oder Risse erstellen.
Tiefengravur-Steuerung
Eine deutliche Sichtbarkeit bleibt auch dann erhalten, wenn eine Beschriftung überschrieben wird.
Schnitt-Steuerung (Schneiden)
Hochgeschwindigkeitsscanner reduzieren durch Hitze verursachte Produktverzerrungen.
Kompakter lüfterloser Markierkopf, für höhere Umgebungsbeständigkeit
Die Modellreihe MD-F liefert hohe Ausgangsleistung in einem kompakten Gehäuse. Das KEYENCE-eigene System der passiven Luftkühlung ermöglicht eine vollständig gekapselte Bauweise. Es kommt zu keinerlei Beeinträchtigung der internen Funktionen der Modellreihe MD-F durch gefährliche Bestandteile der Umgebungsluft, wie etwa Schmutz, Staub, Wasser oder Ölnebel. Das verleiht der Modellreihe MD-F eine hohe Umgebungsbeständigkeit, so dass sie auch unter widrigsten Bedingungen sicher eingesetzt werden kann.
Die CO2-Beschriftungslaser der Modellreihe ML-Z sind sehr vielseitig. Sie können opake Objekte wie Papier, Holz, Gummi, Keramik und transparente Objekte wie Glas beschriften. CO2-Laser werden auch zum Schneiden von Angüssen, Bohren und Entkapseln eingesetzt.
Merkmale
3-Achsen-Laserstrahlsteuerung
Die dreidimensionale Steuerung ermöglicht die Beschriftung auf unebenen Oberflächen wie Zylindern, Schrägen und Stufenformen. Auch der Produkt- und Werkzeugwechsel wird dadurch vereinfacht.
Durch den großen Bereich von 300 x 300 mm können Produkte effizient beschriftet und gleichzeitig verarbeitet werden, was zur Senkung der Anlagenkosten beiträgt.
Große Palette an Lasermarkierfunktionen
Der schmale Lichtpunkt ist bestens für das Markieren kleiner Objekte oder von feinen Linien geeignet, wie Beispielsweise auf elektronischen Komponten. Die 3-Achsen-Lasersteuerung korrigiert Verformungen und Verschiebungen, die durch eine leicht falsche Ausrichtung während der Installation verurssacht werden können. Der schmale Lichtpunkt ermöglicht eine gleichmäßig und präzis plazierte Markierungen sowohl im Zentrum, als auch im Randbereich des Markierfeldes.
Einfach ausgedrückt: Beschriftungslaser verwenden energiereiches Licht, um die Oberfläche eines Produkts zu beschriften. Die verschiedenen Arten von Beschriftungslasern unterscheiden sich je nach Wellenlänge des Lichts. Je nachdem, welche Materialien beschriftet oder bearbeitet werden sollen, sind unterschiedliche Wellenlängen erforderlich.
Zu den industriellen Beschriftungslasern gehören vor allem YVO4-Laser, Faserlaser, UV-Laser und CO2-Laser.
Beschriftungslaser werden zum dauerhaften Beschriften von Text, Logos, Strichcodes oder 2D-Codes auf Teilen in allen Branchen verwendet. Gängige Beschriftungsarten sind Oxidieren, Glühen, Gravieren, Anlassen, Verfärben und Bearbeiten.
Vorteile von Beschriftungslasern
Tintenstrahl- und Tampondrucksysteme hinterlassen unbeständige Beschriftungen, die abgelöst werden oder ausbleichen können. Die Laserbeschriftung nutzt sich nicht ab und verunreinigt das zu beschriftende Produkt nicht.
Da Beschriftungslaser zum direkten Beschriften von Produkten Licht verwenden, müssen keine Verbrauchsmaterialien gekauft, Druckköpfe gereinigt oder andere routinemäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden, die bei konventionellen Tinten- und Etikettierbeschriftungsverfahren erforderlich sind. Dies trägt auch zur Senkung der damit verbundenen Wartungskosten bei.
Die Beschriftung bei gängigen Systeme ist oft auf 2 Dimensionen (X und Y) beschränkt. Beschriftungslaser von KEYENCE verfügen über eine 3-Achsen-Laserstrahlsteuerung, mit der ein größerer Bereich beschriftet werden kann. Bauteilunterschiede können ausgeglichen und Montageeinschränkungen korrigiert werden, ohne Geräte und Anlagen anpassen zu müssen.
Anwendungsbereiche von Beschriftungslasern/Lasergraviersystemen
Beschriftungslaser in der Automobilindustrie
Sichere Produkte und sichere Arbeitsumgebungen sind in der Automobilherstellung von entscheidender Bedeutung. Es besteht ein hoher Bedarf an Produktrückverfolgbarkeit und Prozessmanagement sowohl bei Metall- als auch bei Kunststoffteilen. Beschriftungslaser sind perfekt darauf ausgelegt, diese Anforderungen zu erfüllen.
Beschriftungslaser in der Elektronikindustrie
Elektronische Bauteile erfordern eine hochwertige und zerstörungsarme Rückverfolgbarkeit. Da die Nachfrage nach immer kleineren Produkten wächst, besteht auch ein zunehmender Bedarf nach Präzisionsbearbeitung. Beschriftungslaser entwickeln sich dank ihres geringen Fokusdruchmessers und dem kontaktlosen Beschriftungsverfahren immer mehr zum Standard.
Beschriftungslaser in der Medizintechnik
Die meisten medizinischen Instrumente sind klein und werden regelmäßig desinfiziert oder sterilisiert. In diesem Abschnitt werden die Anwendungen der medizinischen UDI-Kennzeichnung auf Kunststoff- und Metallinstrumenten vorgestellt und erläutert.
Laserbeschriftung auf Metall
Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Metallbeschriftung und sehen Sie sich Beschriftungen auf Aluminium, Edelstahl, Eisen, Kupfer, Hartmetall und Goldauflagen an.
Laserbeschriftung auf Kunststoff
Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Kunststoffbeschriftung und sehen Sie sich Beschriftungen auf einer Vielzahl von Materialien wie ABS, Epoxidharz und PET an.
Laserbeschriftung auf anderen Materialien
In diesem Abschnitt wird der passende Beschriftungslaser für Glas, Papier, Keramik, PCBs und andere Materialien beschrieben und es werden Beschriftungsbeispiele vorgestellt.
Häufig gestellte Fragen zu Beschriftungslaser / Laserbeschriftung
Beschriftungslaser erzeugen einen Laserstrahl, der die Oberfläche eines Teils im gewünschten Raster abtastet. Je nach Laserwellenlänge und Werkstoff des Bauteils können unterschiedliche Kontraste, Tiefen und Oberflächengüten erzielt werden.
Die Laserbeschriftung verursacht Verfärbungen auf der Oberfläche eines Teils, während die Lasergravur tatsächlich Material abträgt und sich in das Teil „eingräbt“.
Praktisch nein. Laserätzer interagieren direkt mit der Oberfläche eines Teils, sodass das Entfernen einer Laserbeschriftung nur durch Abtragen des jeweiligen Materials möglich ist.

KEYENCE hat eine umfangreiche Sammlung praktischer, wissensbasierter Informationen über Beschriftungslaser zusammengestellt. Diese Website enthält aktuelle Beschriftungsanwendungen und Hinweise zur Auswahl eines Beschriftungslasers.

Diese Kurzanleitung bietet eine Einführung in die Grundlagen der Metallbeschriftung. Erfahren Sie, warum unterschiedliche Wellenlängen wichtig sind, und entdecken Sie die verschiedenen Arten der Wechselwirkung von Laserlicht mit Metallteilen.

Die Wahl der richtigen Wellenlänge des Beschriftungslasers ist für die Kunststoffbeschriftung sehr wichtig. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Laser am besten zum Beschriften, Bearbeiten und Einfärben von Kunststoffen geeignet sind.

2D-Codes sind zu einem nahezu universellen Standard für die Rückverfolgbarkeit geworden. Lassen Sie sich dieses Dokument nicht entgehen! Es behandelt die Grundlagen des Einlesen von Codes, der Laserinstallation, der vorbeugenden Wartung und vieles mehr.

2D-Codes werden verwendet, um Datumscodes, Chargencodes, Seriennummern und mehr zu speichern. Benutzer, die eine 2D-Code-Beschriftung in Betracht ziehen, sollten diesen Leitfaden zur Laserbeschriftung lesen.

Einige Laserbeschriftungsanwendungen erfordern die Kombination mit mehreren Geräten. KEYENCE bietet eine Komplettlösung für Beschriftungsanwendungen, von X/Y-Objekttischen und Indiziersystemen bis hin zu Verfahrsystemen. Erfahren Sie in dieser Broschüre mehr darüber!