Optische Sensoren werden zur Anwesenheitserkennung und Merkmalunterscheidung verwendet und prüfen dabei anhand der Farbe, Höhe, Abstand oder Kontrast.
Benutzerfreundlicher optischer Sensor, mit exzellenter Erkennungsleistung
Die verwendete Technologie der Modellreihe LR-W beruht auf der Analyse des gesamten Farbspektrums. Dadurch lassen sich Abweichungen in der Oberflächenbeschaffenheit sowie Farbänderungen unterscheiden, die mit dem bloßen Auge kaum wahrnehmbar sind.
Mit einem Erkennungsbereich bis 500 mm und einem einstellbaren Lichtpunkt eignet sich die Modellreihe LR-W für Anwendungen, die mit konventionellen Sensoren in der Vergangenheit nur schwer lösbar waren.
Die Reflexionssensoren der Modellreihe LR-T zeichnen sich durch die Kombination aus innovativer Technologie und bedienerfreundlicher Funktionalität aus.
Die Modellreihe LR-T steckt voller innovativer Leistungsmerkmale, welche die Erkennung von Messobjekten gestatten, deren Erkennung in der Vergangenheit als schwierig oder unmöglich galt. Diese Leistungsmerkmale ermöglichen dem Benutzer die individuelle Anpassung des Sensors an die spezifischen Gegebenheiten und sorgen für eine optimale Erkennung.
Die Modellreihe LR-T zeichnet sich durch seine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung aus. Dabei unterstützt die sehr gut lesbare Anzeige nicht nur bei Einrichtung und Installation, sondern auch bei der Fehlersuche.
Die optischen Allzwecksensoren der Modellreihe AI prüfen auf Merkmalsunterschiede in einer ganzen Fläche. Statt einer punktuellen Prüfung, vergleichen diese optischen Sensoren die Pixelunterschiede in einem bestimmten Bereich, um so Abweichungen vom eingelernten Referenzzustand erkennen zu können. So können mit diesen optischen Sensoren nicht nur Musterunterschiede, sondern auch Kontrastunterschiede oder Lageunterscheidungen durchgeführt werden.
Dieser Bildvergleichssensor der Modellreihe AI arbeitet mit einem Musterabgleich von Bildern. Dabei wird ein Bild des Referenzobjektes gespeichert und Informationen zu Form, Kontrast und Helligkeit ermittelt. Für die Erkennung werden automatisch die Informationen eines aufgenommenen Bildes mit dem Referenzbild verglichen und der Übereinstimmungsgrad der Merkmale berechnet. Diese Erkennungsfähigkeit wird durch die neue AIA-Technologie ermöglicht. Durch diesen bildbastierten Musterabgleich kann so eine Stabilität bei der Erkennung von Prüfobjekten erzielt werden, die mit herkömmlichen Allzwecksensoren nur schwer möglich ist.
Die Modellreihe AI kann als Bildvergleichssensor wie ein herkömmlicher Allzwecksensor eingesetzt werden. Anwendungsbeispiele sind die Anwesenheitserkennung von Federn, Positionsprüfung von Etiketten, Anwesenheitskontrolle von Gewindebohrungen oder Lageprüfung von Kondensatoren. Die Erkennung wird dabei auf Basis von Bildvergleichen in einer ganzen Fläche durchgeführt. Durch dieses Erkennungsprinzip kann die Gefahr von instabilen Erkennungen und Erkennungsfehlern durch Vibrationen oder ungenaue Positionierung der Prüfobjekte vermieden werden.
Der Lasersensor erkennt Messobjekte basierend auf Position UND Kontrast (Erkennungsabstand: bis zu 500 mm).
Die U.C.D.-Funktion (Universal Change Detection) der Modellreihe LR-ZH ermöglicht eine stabile Erkennung transparenter, metallischer und dunkler Objekte. Außerdem ist auch eine rein abstandsbasierte Erkennung, unabhängig von der Form, Farbe oder Oberflächenbeschaffenheit möglich.
Das aus Edelstahl (SUS316L) gefertigte Gehäuse der Modellreihe LR-Z weist eine hohe Beständigkeit gegen Beschädigungen auf. Zudem weist das sehr robuste Gehäuse eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Öl, Säure und alkalische Reinigungsmittel auf. In Kombination mit seiner NEMA- und IP-Schutzklasse kann dieser Sensor daher auch unter sehr widrigen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden.
Leistungsstarke optische Sensoren mit zwei LEDs für höhere Leistung und einfachere Bedienung.
Diese Sensoren bieten eine gute Erkennenungsleistung und hohe Bedienerfreundlichkeit
Es stehen Lichtschrankentypen, Reflexionstypen und Retro-Reflexionstypen zur Auswahl
Automatischer Kalibrierung. Alle Modelle besitzen eine leistungsstarke rote LED als Lichtquelle, die selbst in einer staubigen Betriebsumgebung eine zuverlässige Erkennung ermöglicht.
Die Sichtbarkeit der Anzeige wird durch eine große Rauchglaslinse und eine lichtstarke LED drastisch verbessert.
Klicken Sie hier, um die Anwendungsmoeglichkeiten für die Photoelektrische Sensoren mit eingebautem Verstärker PZ/VM.
Häufig verwendeter fotoelektrischer Allzweck-Sensor
Bei den optischen Sensoren der Modellreihe PS-N sitzt die Lichtquelle im Sensorkopf. Die Auswertung des Lichts erfolgt in der separaten Auswerteeinheit. Dadurch besteht bei diesen optischen Sensoren die Möglichkeit, die Kabel zwischen Sensorkopf und Auswerteeinheit flexibel anzupassen. Dadurch bieten diese Sensoren eine höhe Flexibilität und Freiheit bei der Installation und Montage.
Neue, robuste photoelektrische Sensoren der Modellreihe PX für den industriellen Einsatz. Robuste Industriesensoren für den Einsatz unter härtesten Bedingungen.
Leistungsstarke photoelektrische Sensoren für stabile Erkennung unter härtesten Einsatzbedingungen.
Anwendung der PX-Modelle in verschiedensten Industriebereichen.
Optischer Sensor mit separatem Verstärker und einer Vielzahl an unterschiedlichen Messköpfen; inklusive ultradünnes Kompaktmodell sowie chemikalienbeständiges Modell.
Der PS01 besitzt einen doppelt so großen Messabstand wie herkömmliche photoelektrische Sensoren und gewährleistet selbst bei widrigsten Einsatzbedingungen eine absolut stabile Erkennung.
Der Einsatz dieses Produktes ist in unterschiedlichsten Industriebereichen möglich. KEYENCE bietet photoelektronische Sensoren für nahezu alle Anforderungen.
Optischer Sensor mit getrenntem Messverstärker und unterschiedlichen Köpfen
RGB-Lichtquelle mit dreifacher 16 Bit-Berechnung. Dreifarbige Lichtquelle zur prazisen Messobjekterkennung. Der neue UV Sensorkopf, Glanzerkennungskopf Weltweit erstes Gerat mit Hybrid-Struktur fur Extrem leistungsstark.
Die SUPER RGB-Sensoren besitzen je drei separate Farb-LEDs. Das Signal jeder einzelnen Farbe wird im Empfänger in 16-Bit-Daten konvertiert, wodurch eine Farberkennung ermöglicht wird.
Der Einsatz dieses Produktes ist in unterschiedlichsten Industriebereichen möglich. KEYENCE bietet Digitale faseroptische RGB-Sensoren für nahezu alle Anforderungen.
Der Verstärker weist einen Modus mit hoher 300 ms-Ansprechgeschwindigkeit auf. Eingebauter hochpräziser Dreifach-12-Bit-A/D-Wandler.
Eingebauter hochpräziser Dreifach-12-Bit-A/D-Wandler mit Hohe 300-µs-Ansprechgeschwindigkeit und Eingebauter Stabilisator.
Der Einsatz dieses Produktes ist in unterschiedlichsten Industriebereichen möglich. KEYENCE bietet Digitales RGB-Lichtleitermodell für nahezu alle Anforderungen.