Stempeln
Diese Seite enthält Beispiele für Prozessverbesserungen, die durch die Installation von Beschriftungslasern erzielt wurden.
- Stempeln und Laserbeschriftung - Überblick
- Verbesserung gegenüber Stempeln (mit Tinte) auf einzelnen Verpackungsfolien
- Verbesserung gegenüber dem Stempeln auf Kartons
- Verbesserung gegenüber dem Walzprägen auf Kabeln
- Verbesserung gegenüber der Verwendung von Tinte auf Flaschen
Stempeln und Laserbeschriftung - Überblick
Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|
Stempeln / Prägen - Kenndaten |
|
|
Laserbeschriftung - Kenndaten |
|
|
Vergleich zwischen Stempeln und Laserbeschriftung
Vergleichsdetails | Beschriftungslaser | Stempeln |
---|---|---|
Keine fehlenden oder verblassten Zeichen | Sehr gut | Schlecht |
Keine Werkzeugwechsel erforderlich | Sehr gut | Sehr schlecht |
Markierung verblasst nicht | Sehr gut | Sehr schlecht |
Möglichkeit der automatischen Markierung für Kalender und Zähler | Sehr gut | Sehr schlecht |
Unterstützung von Hochgeschwindigkeitslinien | Gut | Schlecht |
Möglichkeit der klaren Markierung auf gekrümmten Oberflächen, rauen Oberflächen und weichen Teilen | Sehr gut | Akzeptabel |
Möglichkeit der klaren Markierung kleiner Zeichen | Sehr gut | Akzeptabel |
Verbesserung gegenüber Stempeln (mit Tinte) auf einzelnen Verpackungsfolien
Beim Markieren einzelner Verpackungsfolien wurde die bisherige Verwendung von Tinte, wie etwa bei der konventionellen Stempelmethode, durch die Kontrastmarkierung mit einem Beschriftungslaser ersetzt.
Da die Materialien selbst gebleicht und verarbeitet werden, ist die Markierung präzise und verblasst nicht.
Auf diese Weise können die Produkte präzise beschriftet werden. Dies gilt insbesondere für Produkte, an denen Substanzen, wie etwa Öl oder Alkohol anhaften.
Anwendungsbeispiele
Zentrale Punkte der Verbesserung
- 1Qualität
- Eine präzise Markierung, die infolge des Kontakts mit Öl oder Alkohol nicht verblasst, ist möglich.
- 2Preis
- Die Betriebskosten für Farbbänder und Wartungskomponenten, die sich in Abhängigkeit von der Anzahl der verwendeten Folien erhöht, entfallen.
- 3Arbeitseffizienz
- Der Arbeitsaufwand, wie etwa Werkzeugwechsel für unterschiedliche Modelle und das Austauschen von Farbbändern, kann deutlich verringert werden.
- 4Umgebung
- Das Entfallen von Abfall, wie z. B. Farbbänder, ist Umweltinitiativen förderlich (CSR).
Verbesserung gegenüber dem Stempeln auf Kartons
Mithilfe von Beschriftungslasern können weiche Kartons direkt beschriftet werden. Durch diese hochwertige Markierung ohne verblasste oder fehlende Zeichen wird das Produktimage verbessert.
Die Überprüfung mithilfe einer Kamera als auch eine stabile Linienerkennung ohne Fehler sind möglich.
Anwendungsbeispiele
Zentrale Punkte der Verbesserung
- 1Qualität
- Eine stabile Markierung ohne fehlende oder verblasste Zeichen ist auch auf rauen Oberflächen möglich.
- 2Preis
- Die Betriebskosten für Farbbänder und Wartungskomponenten, die sich in Abhängigkeit von der Anzahl der verwendeten Folien erhöht, entfallen.
- 3Arbeitseffizienz
- Das Anhalten der Fertigungslinie ist nicht erforderlich; die Produkte können während des Transports beschriftet werden. Das Modell kann per Knopfdruck gewechselt werden, wodurch die Produktivität verbessert wird.
- 4Umgebung
- Das Entfallen von Abfall, wie z. B. Farbbänder, ist Umweltinitiativen förderlich (CSR).
Verbesserung gegenüber dem Walzprägen auf Kabeln
Die direkte Markierung ist auch bei Kabeln möglich, die mit hoher Geschwindigkeit transportiert werden.
Da das Oberflächenmaterial mit einem Beschriftungslaser eingefärbt wird, ist die Markierung präzise und verblasst nicht.
Die stabile Markierung ist auch auf Drähten mit kleinem Durchmesser und auf rauen Oberflächen möglich.
Anwendungsbeispiele
Zentrale Punkte der Verbesserung
- 1Qualität
- Auch in Hochgeschwindigkeitslinien ist die Beschriftung und stabile Markierung ohne Markierungsfehler möglich. Die präzise Markierung ist auch auf Produkten mit rauen Oberflächen und auf Drähten mit kleinem Durchmesser möglich.
- 2Preis
- Aufgrund der detaillierten Nachverfolgbarkeit treten selbst unter ungünstigsten Umständen kaum Schäden auf.
Da bei einem Beschriftungslaser keine Betriebskosten anfallen, werden die Gesamtkosten deutlich verringert.
- 3Arbeitseffizienz
- Es ist nicht erforderlich, im Abstand von wenigen Stunden immer wieder Tinte nachzufüllen, und der Aufwand zum Ändern von Markierungsdetails ist erheblich verringert.
- 4Umgebung
- Es werden weder Tinte noch organische Lösungsmittel verwendet, was Umweltinitiativen (CSR) zugute kommt.
Verbesserung gegenüber der Verwendung von Tinte auf Flaschen
Mit einem Beschriftungslaser können auch Beschriftungen auf Flaschen angebracht werden. Auch mehrere Modelle mit unterschiedlichen Formen stellen kein Problem dar; solange ein KEYENCE-Laser mit 3-Achsen-Steuerung verwendet wird, ist eine klare Markierung ohne Werkzeugwechsel möglich.
Da keine Tinte verwendet wird, fallen keine Betriebskosten an und es muss keine Wartung durchgeführt werden.
Anwendungsbeispiele
Zentrale Punkte der Verbesserung
- 1Qualität
- Die 3-Achsen-Steuerung ermöglicht stabile und attraktive Markierungen auf verschiedenen Flaschenformen.
- 2Preis
- Aufgrund der detaillierten Nachverfolgbarkeit treten selbst unter ungünstigsten Umständen kaum Schäden auf.
Da bei einem Beschriftungslaser keine Betriebskosten anfallen, werden die Gesamtkosten deutlich verringert.
- 3Arbeitseffizienz
- Der Aufwand für das Wechseln der Werkzeuge und zum Warten des Beschriftungslasers entfällt.
- 4Umgebung
- Es werden weder Tinte noch organische Lösungsmittel verwendet, was Umweltinitiativen (CSR) zugute kommt.