Videoleitfäden für Sicherheitssensoren

Behandelte Modellreihen: GC / GS / GL-R / SZ-V

Nachfolgend finden Sie Videos, die Ihnen bei der Anwendung und der Nutzung erweiterter Funktionen helfen, sowie die Fehlersuche und Fehlerbehebung der Produkte erleichtern.

Modellreihe GC: Funktionen und Anwendungen

Die folgenden Videos zeigen nützliche Funktionen sowie Anwendungen, die mit der Modellreihe GC gelöst werden können.

Paketunterscheidung mit GL-R+GC-Link

Dieses Video zeigt, wie man über die Ausgabe der Strahlachseninformationen des GL-R (über GC-Link) verschiedene Pakete anhand ihrer Höhe voneinander unterscheiden kann.

Schnelle Wiederinbetriebnahme

Das Video beschreibt, wie man anhand des austauschbaren Systemspeichers, den abnehmbaren Terminalklemmen und der sonstigen einfachen Verkabelung, GC-Komponenten leicht austauschen kann.

Displayfunktionen

Dieses Video konzentriert sich auf die einzelnen Funktionen des GC-Displays (Anzeige der E/As, Verlauf, usw.).

GL-R Strahlachsen auf Display

Wenn ein Sicherheitslichtvorhang der Modellreihe GL-R über GC-Link angeschlossen ist, kann die Ausrichtung und Intensität der einzelnen Strahlachsen auf dem Display der GC angezeigt werden.

Modellreihe GC: GC Configurator

Die folgenden Videos zeigen nützliche Funktionen der Inbetriebnahme- und Monitoring Software „GC Configurator“, sowie die Inbetriebnahme der Sicherheitssteuerung GC-1000(R) in verschiedenen Szenarien.

Monitoring (GC Configurator)

Dieses Video beschäftigt sich mit dem Live-Monitoring, wenn die GC mit dem PC verbunden ist, auf dem die Software “GC Configurator” läuft.

Verlauf (GC Configurator)

Hier wird erläutert, welche Möglichkeiten die Verlaufsfunktion des “GC Configurators” bietet.

Programmierbeispiel EASY-Modus

In diesem Video wird die einfache Inbetriebnahme der Sicherheitssteuerung anhand des EASY-Modus gezeigt.

Programmierbeispiel Standard-Modus

In diesem Video wird eine Standard-Inbetriebnahme der Sicherheitssteuerung gezeigt.

Modellreihe GL-R: Funktionen und Anwendungen

Die folgenden Videos zeigen nützliche Funktionen der Modellreihe GL-R, mit welchen unterschiedliche Anwendungen gelöst werden können.

GL-R_Verkabelungssysteme

Dieses Video stellt die verschiedenen Verkabelungssysteme der Modellreihe GL-R inklusive ihrer Vor- und Nachteile vor.

GL-R Muting-Arten

Dieses Video zeigt, wie verschiedene Muting-Arten mit der Modellreihe GL-R umgesetzt werden können.

GL-R Muting Inbetriebnahme und Features

Dieses Video zeigt verschiedene Features des GL-R, die bei der Inbetriebnahme und beim Troubleshooting der „Muting-Funktion“ helfen.

GL-R Reduzierte Auflösung

Dieses Video zeigt, wie die Funktion “Reduzierte Auflösung” konfiguriert und genutzt werden kann.

GL-FB

Dieses Video zeigt die verschiedenen Features von GL-FB und wie die Montage erfolgt.

Modellreihe SZ-V: Funktionen und Anwendungen

Die folgenden Videos zeigen nützliche Funktionen der Modellreihe SZ-V, mit welchen unterschiedliche Anwendungen gelöst werden können.

SZ-V Scheibenwechsel

Dieses Video zeigt den gesamten Prozess des Scheibenwechsels.

SZ-V Portalanwendung

Dieses Video zeigt, wie Portalanwendungen bei Verwendung von PROFIsafe mit der Modellreihe SZ-V umgesetzt werden können.

SZ-V Inkrementalgeber

Dieses Video zeigt die Anbindung von Inkrementalgebern an den SZ-V und wie damit die Absicherung von Fahrerlosen Transportsystemen funktioniert.

SZ-FB31

Dieses Video zeigt, welche Features die Halterung SZ-FB31 hat, welche Scanner-Modelle kompatibel sind und wie die Halterung insgesamt montiert wird.

Modellreihe GS: Funktionen und Anwendungen

Die folgenden Videos zeigen nützliche Funktionen der Modellreihe GS, mit welchen unterschiedliche Anwendungen gelöst werden können.

GS OSSD-Link Modus

Dieses Video erklärt die Funktionsweise, bei welchen Modellen der Link-Modus umgeschaltet werden kann und wie die jeweilige Verkabelung aussieht.

Troubleshooting

Die folgenden Videos zeigen, wie der Fehlerzustand der Produkte GS, GL-R und SZ-V aussieht und wie die Fehlerursache gefunden und beseitigt werden kann.

GS Troubleshooting

Dieses Video zeigt, wie der Fehlerzustand des GS aussieht und wie die Fehlerursache gefunden und beseitigt werden kann.

GL-R Troubleshooting

Dieses Video zeigt, wie der Fehlerzustand des GL-R aussieht und wie die Fehlerursache gefunden und beseitigt werden kann.

SZ-V Troubleshooting

Dieses Video zeigt, wie der Fehlerzustand des
SZ-V aussieht und wie die Fehlerursache gefunden und beseitigt werden kann.

Produktpalette: