Die Software misst präzise den Abstand zwischen den Koordinaten der einzelnen Anschlüsse und den Kanten des Messobjekts und gleicht dabei den Neigungswinkel des Messobjekts aus . Die Funktion „Trend Kantenposition“ der Modellreihe XG misst mehrere Kantenpositionen während einer Überprüfung, so dass weniger Zeit zum Eingeben von Einstellungen benötigt wird.
Bei der bisherigen Prüfmethode wurden Bereiche über und unter den Anschlüsse festgelegt und mit einfachen Bildsensoren die betreffenden Bereiche auf Vorhandensein von Anschlüssen überprüft. Mit dieser Methode konnten zwar stark verbogene Anschlüsse innerhalb des Prüfbereichs erkannt werden, doch war die genaue Überprüfung der Stiftausrichtung nicht möglich. Bei Verwendung von Bildverarbeitungssystemen, die mehrere Punkte erkennen können, kann mit hoher Genauigkeit geprüft werden, on Anschlüsse verbogen sind.
Flexible Bildverarbeitungsplattform für Maschinenbauer und Integratoren.
Die Modellreihe XG bietet Standard-Programmierfunktionen direkt im Steuergerät sowie erweiterte Programmierfunktionen über die optionale Vision Editor PC-Software.
Leistung trifft Einfachheit: Bildverarbeitung auf hohem Niveau für Anwender ohne Programmierkenntnisse.
Die Modellreihe CV-5000 bietet in ihrer Klasse die umfangreichste Auswahl an verschiedenen Kameratypen, so dass Sie für unterschiedlichste Anwendungen jeweils die optimale Kamera auswählen können.
Ultimative Flexibilität durch wahlweisen Einsatz unterschiedlicher Kameramodelle in Kombination mit der derzeit leistungsfähigsten Bildverarbeitungstechnologie.
![]() |
![]() |