Die Modellreihe XG prüft mit einer einzigen Kamera mittels prismatischer Reflexion automatisch die Oberseite und die beiden Seiten eines IC. Die Funktion „Trend Kantenkratzer“ erkennt verbogene Anschlüsse, indem sie die Kante des jeweiligen Anschlusses mit dem Referenzmodell vergleicht, das anhand des Originalbildes erstellt wurde.
Bisher wurden geometrische Berechnungen verwendet, um falsch positionierte IC-Anschlüsse zu erkennen. Die Programmierung gestaltete sich als langwierig, und nur mit dem System vertraute Benutzer konnten Anpassungen vornehmen. Die Funktion „Trend Kantenkratzer“ der Modellreihe XG kann Abweichungen bei der Position von Objekten automatisch erkennen. Jeder Benutzer kann die Toleranzwerte bequem an die jeweils geforderten Produktionsstandards anpassen.
Flexible Bildverarbeitungsplattform für Maschinenbauer und Integratoren.
Die Modellreihe XG bietet Standard-Programmierfunktionen direkt im Steuergerät sowie erweiterte Programmierfunktionen über die optionale Vision Editor PC-Software.
Leistung trifft Einfachheit: Bildverarbeitung auf hohem Niveau für Anwender ohne Programmierkenntnisse.
Die Modellreihe CV-5000 bietet in ihrer Klasse die umfangreichste Auswahl an verschiedenen Kameratypen, so dass Sie für unterschiedlichste Anwendungen jeweils die optimale Kamera auswählen können.
Ultimative Flexibilität durch wahlweisen Einsatz unterschiedlicher Kameramodelle in Kombination mit der derzeit leistungsfähigsten Bildverarbeitungstechnologie.
![]() |
![]() |