Erkennung von Doppelrohlingen bei Keramikplatten

Vor dem Zusammenbau der Spule wird eine Keramikplatte auf dem Kontaktbereich des Kerns positioniert. Die Keramikplatte wird von einem Saugförderer transportiert. Um sicherzustellen, dass aufgrund statischer Elektrizität nicht zwei Platten zusammenkleben, wird die Dicke während des Transports gemessen. Es müssen hier keine Berechnungen über eine Steuerung durchgeführt werden, da die Modellreihe IL über eine interne Berechnungsfunktion verfügt. Außerdem passt sich der IL automatisch an den Glanzgrad und die Oberflächenbeschaffenheit des Bauteils an und ermöglicht so eine zuverlässige Erkennung.

Multi-Funktions-CMOS-Analoglasersensor

Modellreihe IL

Zurück zu „Produktauswahl nach Branche und Anwendung“