Doppelrohlingerkennung
-
Industriebereich:
- Automobilindustrie
-
Produkte:
- Industrielle Bildverarbeitung

Auch wenn ein DB-Sensor (Double Blank Sensor = Doppelrohlingsensor, Wirbelstromsensor) installiert ist, sind Einstellungen oft schwierig und die Erkennungsrate ist schlecht. - Wirbelstromsensoren reagieren nur, wenn sich der Abstand ändert. Bei Dickenänderungen sind also Anpassungen des Einbauabstands notwendig. Wenn der Abstand zu gering ist, kollidiert er mit dem Teil und bricht oder beschädigt es. Neben den genannten Punkten gibt es noch weitere mögliche Fehlerquellen, die mit dem Einsatz eines Vision- Sensors der Modellreihe IV ausgeschlossen werden können. Durch das Anlegen mehrerer Programme können so auch bei Produktwechseln ohne mechanische Nachstellungen alle Produkte sicher geprüft werden.