Bildbasierter Höhenvergleichssensor
Modellreihe IX
Bildbasierter Höhenvergleichssensor Modellreihe IX
Laserbasierte Bauteilprüfung
Mit dem bildbasierten Höhenvergleichssensor der Modellreihe IX kann eine Höhenmessung überall innerhalb des Erkennungsbereichs durchgeführt werden. Dank der kamerabasierten Bilderkennung kann die Höhe der Messpunkte auch dann erfasst werden, wenn Prüfobjekte nicht perfekt auf der Fertigungslinie ausgerichtet sind. Die Höhe, in der der Laser auf das Prüfobjekt trifft, variiert bei Neigung oder Verkippung des Prüfobjekts. Die Modellreihe IX kann jedoch den Höhenunterschied zu einem Referenzpunkt erkennen.
Anwendungen
-
O-Ringe
-
Steckerpins
-
Fehlerhafte Erkennung des Klebstoffauftrags
-
Einrastkontrolle
Merkmale
Unzuverlässige Erkennung mit bisher eingesetzten Vision-Sensoren Stabile Erkennung mit dem IX-H!
Bisher eingesetzte Vision-Sensoren
Blendlicht oder Beleuchtungsänderungen führen zu einer instabilen Erkennung
Die Erkennung wird durch eine Veränderung der Lichtverhältnisse in der Umgebung, Störreflexionen oder Überbelichtung instabil.
IX-H
Die abstandsbasierte Überprüfung bleibt auch bei Änderungen der Lichtverhältnisse stabil
Aufgrund der höhenbasierten Erkennung kann eine stabile Abfrage unabhängig von den Bildaufnahmebedingungen erzielt werden.
Unzuverlässige Erkennung mit bisher eingesetzten Lasersensoren Stabile Erkennung mit dem IX-H!
Bisher eingesetzte Lasersensoren
Schwankungen in Position und Ausrichtung führen zu einer falschen Erkennung
Sind die Position und Ausrichtung des zu prüfenden Bauteils nicht immer gleich, trifft der Laserpunkt an unterschiedlichen Stellen auf und fehlerhafte oder instabile Erkennungen sind die Folge.
IX-H
Integrierte Positionskorrektur für die Werkzeugnachführung
Die integrierte Kamera erfasst die Position der Werkstücke und führt die Prüfwerkzeuge im Falle einer falschen Ausrichtung nach.