Software
Modeling Studio, die spezielle Software des AGILISTA, verfügt über zahlreiche benutzerfreundliche Funktionen. Beispielweise können Sie die pro Druckvorgang verwendete Materialmenge in Excel ausgeben. So können Sie auf bequeme Weise Berichte erstellen, um Sie anderen Abteilungen in Ihrem Unternehmen zu präsentieren. Da in dieser Software keine spezielle Terminologie verwendet wird, können selbst Einsteiger unbesorgt mit ihr arbeiten.
Kein Rückimport in CAD-Software zur Korrektur von Datenfehlern erforderlich
3D-CAD-Daten können bei der Umwandlung in STL-Dateien mitunter beschädigt werden. Modeling Studio minimiert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Korrektur derartiger Fehler, weil die Daten korrigiert werden können, ohne die Datei erneut in einer CAD-Anwendung zu öffnen.
Minimierung von Material- und Zeitbedarf durch Auswählen der Objektausrichtung
Der Zeit- und Materialbedarf für das Drucken eines Modells kann in Abhängigkeit von der Ausrichtung und dem Layout der zu druckenden Modelle schwanken. Wenn Sie die Minimierung des Supportmaterials auswählen, um die Materialmenge zu verringern, oder die Minimierung der Zeit, wenn das Modell schnell benötigt wird, können Sie die optimale Ausrichtung der zu druckenden Objekte von Modeling Studio automatisch einstellen lassen.
-
NEU Erhöhung der Effizienz durch Gruppierung
Durch Optimieren der Positionierung werden die einzelnen zu druckenden Teile in Gruppen angeordnet. In Gruppen angeordnete Teile können nach dem Druck zusammen von der Druckplatte entfernt werden.
-
NEU Automatische Datenextraktion gemäß Zeitvorgabe
Die Software kann automatisch ermitteln, welche Daten sich innerhalb einer vorgegebenen Zeit drucken lassen. Bevor die benötigte Zeit berechnet wird, kann man Daten auswählen, die mit Priorität gedruckt werden sollen.
-
Schnelle Ausgabe von Druckinformationen
Druckinformationen können bequem als Bericht ausgegeben werden. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn Sie Anfragen zum Drucken von Modellen für mehrere Abteilungen erhalten haben und einen Bericht über die pro Abteilung verbrauchte Materialmenge erstellen möchten.
-
NEU Bericht mit Gruppeninformationen
Für jede Gruppe kann ein Bericht erstellt werden. Da in diesem Bericht das für jede Gruppe erforderliche Modell- und Supportmaterial aufgeführt ist, können die anfallenden Kosten problemlos verrechnet werden.
-
Drucken von Objekten mit der Grundfläche eines DIN-A4-Blatts × 200 mm Höhe
Dank des großen Druckbereichs können die Daten nach Belieben angeordnet werden. Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Modelle übereinander gestapelt zu drucken (nur beim AR-M2).
-
NEU Wartungshinweis
Wenn eine Wartung erforderlich ist, erscheint ein entsprechender Hinweis auf dem Touch-Panel. So lassen sich Fehlfunktionen aufgrund unzureichender Wartung minimieren.
-
NEU Web-basierte Überwachung
Öffnen Sie einfach Ihren Browser, um den Druckfortschritt, den verbleibenden Vorrat an Modell- und Supportmaterial, Wartungshinweise und weitere Informationen zu überwachen. Über den Browser können Sie außerdem Berechtigungen einstellen, sodass Sie unbesorgt Daten drucken können, die Sie nicht veröffentlichen möchten.
-
E-Mail-Benachrichtigungen
Es werden direkt E-Mail-Benachrichtigungen verschickt, wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist oder wenn Materialpatronen ausgetauscht werden müssen. So haben Sie den Betriebsstatus des AGILISTA stets im Blick, was zu effizientem Drucken beiträgt.
- 3D-Drucker und zugehörige Themen > 3D-CADGrundkenntnisse
- 3D-Drucker und zugehörige Themen > Grundkenntnisse über Materialien für 3D-Drucker
- 3D-Drucker und zugehörige Themen > Optimierung der Produktivität mittels 3D-Drucker
- >Einfluss von 3D-Druckern und Simulationssoftware auf den Design- und Entwicklungsprozess
- 3D-Drucker und zugehörige Themen > Leitfaden zur Bedeutung von 3D-Druckern für die Herstellung von Gussformen