Zeitraffervideo der Zellteilung
Positionskorrektur während der Zeitrafferaufnahme möglich
Informationen zur Bildaufnahme
Um Zellschäden zu verringern, wird die Verschlussblende für das Anregungslicht automatisch geschlossen, wenn keine Aufnahme erfolgt. Die Bestrahlungsdauer durch das Anregungslicht wurde auf ein Minimum reduziert, sodass schwaches fluoreszierendes Licht mit einer hochempfindlichen Kamera über einen langen Zeitraum aufgenommen werden kann.
Über die benutzerfreundliche Oberfläche kann jeder Anwender mühelos Zeitrafferaufnahmen erstellen.
Aufnahmeeinstellungen
- Objektiv: Ölimmersion, 60x
- Probenbehälter: Petrischale mit Glasboden
- Dauer: 36-minütige Aufzeichnung in 2-Minuten-Intervallen
- Weitere Beispiele für den Einsatz des kompakten Fluoreszenzmikroskops BZ-X800 in der Forschung:
- [Regenerative Medizin] Essentielle Bildgebung für die Betrachtung der gesamten Wirbelsäule
- [Gentherapie] Probenbetrachtung in der Hirnforschung
- [Behandlung von Herzkrankheiten] Einfache Betrachtung vom gesamten Rattenherz bis hin zu dessen Zellen
- [Krebsbehandlung] Fluoreszenzmikroskop mit integrierter Dunkelkammer verändert die Forschung in starkem Maße
- [Immunsystem] Beitrag der Modellreihe BZ zum Verständnis des pathologischen Asthmamodells
- [Biomaterialien] Förderung der Effizienz in der Forschung mit kompakten, benutzerfreundlichen Mikroskopen