Wählen Sie eine Kategorie aus.
Lokalisierte Betrachtung von Exosomen
Automatische Analyse des CD68 Glomerulus-Flächenverhältnisses
Kalzium-Bildgebung mit einem Fluoreszenzmikroskop
Zellzyklusbetrachtung einer Epithelzelllinie mit Fucci
Regeneration der Skelettmuskulatur
Spermiendetektion mittels Christmas-Tree-Färbung
Lebendzell-Bildgebung: Ursachen für Fehlschläge sowie Gegenmaßnahmen
Quantifizierung der Hyphenkonzentration dank eines Imaging-Zytometers
Betrachtung von Spheroiden und Organoiden
Visualisierung der phagozytischen Aktivität
Betrachtung von mehrfach gefärbten alveolaren Krebszellen Typ I
Quantifizierung von UV-geschädigten Regionen der Epidermis
Differenzierung von ES-Zellen in Nervenzellen
Visualisierung der α- und ß-Zellen der Langerhans-Inseln
Quantifizierung der Fibrose
Zählung von iPS-Zellkolonien in Mikrotiterplatten
Betrachtung von Axonen
Betrachtung von Lebergewebe
Quantitative Analyse von Adipozyten
Well-Platten-Scanning von Osteoklasten
Betrachtung von Haarzellen
Betrachtung von Nervengewebe im Gehirn einer Ratte
Quantitative Analyse von Muskelfasern
Well-Platten-Scanning kleiner Hepatozyten
Betrachtung des Rückenmarks eines Zebrafisches
Hochauflösende, großflächige Betrachtung der Wurzelhaut von Mäusen
Beseitigung von Autofluoreszenzunschärfe von Pflanzen
Messung des Herzfibrosegrads bei Javaneraffen
Zählung von Chromosomen in einem Zellkern
Quantifizierung von immungefärbten Magenkrebs-Tumorschnitten
Messung der Transfektionseffizienz von kultivierten Zellen
Keratinozytwachstumspotenzial
Auswertung von Stratum Corneum durch Tape-Stripping
Untersuchung der Zellmigration
Mikrokerntest
Visualisierung der Faserdispersion in Verbundwerkstoffen
Hochauflösende Bilderfassung einer Doppelemulsion
Mischungsverhältnis von Gluten und Öl
Lebend-/Tot-Differenzierung von Mikroben
Betrachtung des Haarquerschnitts und Analyse der Haarkutikula-Laminarschicht
Nichtinvasive Betrachtung einer 3D-Struktur mit Rektumkarzinomzellen
Aktivität von aus iPS-Zellen gewonnenen Nervenzellen
Induzierte Kardiomyozyten (iCM-Zellen) mit direkter Umprogrammierung
Zeitraffervideo der Zellteilung
Krebszellenwachstum
Axonale Elongation neuraler Progenitorzellen (PC12)
Differenzielle Induktion von iPS-Mauszellen für Herzmuskel
Muskelregeneration
Zerebrale kortikale Neuronen der Wirbelsäule einer Maus
Aus menschlichen iPS-Zellen gewonnene Nervenzellen
Strukturanalyse von Verbundwerkstoffen
Ungleichmäßiger Auftrag von Beschichtungsmitteln
Defekte in Folien identifizieren
Visualisierung der Wirksamkeit von Belebtschlamm
Quantifizierung von Milchsäurebakterien
Kennzeichnung von Bindemitteln in faserigen Materialien
Essentielle Bildgebung für die Betrachtung der gesamten Wirbelsäule
Probenbetrachtung in der Hirnforschung
Einfache Betrachtung vom gesamten Rattenherz bis hin zu dessen Zellen
Fluoreszenzmikroskop mit integrierter Dunkelkammer verändert die Forschung in starkem Maße
Beitrag der Modellreihe BZ zum Verständnis des pathologischen Asthmamodells
Förderung der Effizienz in der Forschung mit kompakten, benutzerfreundlichen Mikroskopen
Wissenschaftliche Publikationen
PRODUKTKATALOG
Informieren Sie sich in unserem Katalog über das neue kompakte Fluoreszenzmikroskop BZ-X800 von KEYENCE.
Kontakt/Preisanfragen
Kontaktieren Sie uns für Preisanfragen oder um eine Gerätevorführung anzufordern.
0800-5393623