Wissenschaftliche Publikationen
Hier finden Sie einige wissenschaftliche Publikationen, die Betrachtungen und Bilder verwenden, welche mit dem kompakten Fluoreszenzmikroskop der Modellreihe BZ erstellt wurden. Werfen Sie doch einen Blick darauf. Wir hoffen, dass Sie sie als Referenz für Ihre Forschung nützlich finden.
Da wir nicht alle Artikel auflisten können, suchen Sie bei Interesse bitte in Google Scholar oder einer ähnlichen Suchmaschine nach „BZ KEYENCE“, um sich mehr als 10.000 wissenschaftliche Publikationen anzeigen zu lassen.
COVID-19
Im folgenden Abschnitt werden einige wissenschaftliche Publikationen bezüglich SARS-Cov-2 und COVID-19 vorgestellt.
Titel | Zeitschrift/Veröffentlichungsdatum | Erst- und Letztautor |
---|---|---|
Development of CRISPR as a prophylactic strategy to combat novel coronavirus and influenza | CellPress 14.05.2020 |
Timothy R. Abbott Department of Bioengineering, Stanford University Lei S. Qi Department of Bioengineering, Stanford University Department of Chemical and Systems Biology, Stanford University ChEM-H, Stanford University |
Vascular occlusion by neutrophil extracellular traps in COVID-19 | EBioMedicine 31.07.2020 |
Moritz Leppkes Department of Internal Medicine, University Medical Center Erlangen, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Germany Deutsches Zentrum Immuntherapie (DZI) Martin Herrmann Department of Internal Medicine, University Medical Center Erlangen, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Germany Deutsches Zentrum Immuntherapie (DZI) |
Existence of SARS-CoV-2 Entry Molecules in the Oral Cavity | International Journal of Molecular Sciences 20.08.2020 |
Wakako Sakaguchi Division of Environmental Pathology, Department of Oral Science, Kanagawa Dental University Keiichi Tsukinoki Division of Environmental Pathology, Department of Oral Science, Kanagawa Dental University |
The chemokine receptor antagonist cenicriviroc inhibits the replication of SARS-CoV-2 in vitro | Antiviral Research 30.07.2020 |
Mika Okamoto Division of Antiviral Chemotherapy, Joint Research Center for Human Retrovirus Infection, Kagoshima University Masanori Baba Division of Antiviral Chemotherapy, Joint Research Center for Human Retrovirus Infection, Kagoshima University |
A Next Generation Bivalent Human Ad5 COVID-19 Vaccine Delivering Both Spike and Nucleocapsid Antigens Elicits Th1 Dominant CD4+, CD8+ T-cell and Neutralizing Antibody Responses |
BioRxiv 30.07.2020 |
Adrian Rice ImmunityBio, Inc. Patrick Soon Shiong ImmunityBio, Inc. NantKwest, Inc. |
Understanding olfactory dysfunction in COVID-19: Expression of ACE2, TMPRSS2 and Furin in the nose and olfactory bulb in human and mice | BioRxiv 21.05.2020 |
Rumi Ueha Department of Otolaryngology and Head and Neck Surgery, Faculty of Medicine, the University of Tokyo Tatsuya Yamasoba Department of Otolaryngology and Head and Neck Surgery, Faculty of Medicine, the University of Tokyo |
Understanding olfactory dysfunction in COVID-19: Expression of ACE2 and TMPRSS2 proteins in the upper and lower aerodigestive tracts of rats | BioRxiv 15.05.2020 |
Taku Sato Department of Otolaryngology and Head and Neck Surgery, Faculty of Medicine, the University of Tokyo Tatsuya Yamasoba Department of Otolaryngology and Head and Neck Surgery, Faculty of Medicine, the University of Tokyo |
Cross-reactivity of SARS-CoV structural protein antibodies against SARS-CoV-2 | BioRxiv 30.07.2020 |
Timothy A. Bates Department of Molecular Microbiology & Immunology, Oregon Health & Science University Fikadu G. Tafesse Department of Molecular Microbiology & Immunology, Oregon Health & Science University |
Bildzusammensetzung
Mit der Modellreihe BZ können Sie die Bildzusammensetzungsfunktion verwenden, um Bilder mit hoher Auflösung und breitem Sichtfeld aufzunehmen.
Titel | Zeitschrift/Veröffentlichungsdatum | Erst- und Letztautor |
---|---|---|
Brain regulatory T cells suppress astrogliosis and potentiate neurological recovery | Nature 02.01.2019 |
Minako Ito Abteilung für Mikrobiologie und Immunologie, Medizinische Fakultät der Universität Keio Akihiko Yoshimura Abteilung für Mikrobiologie und Immunologie, Medizinische Fakultät der Universität Keio |
Quantification of sympathetic hyperinnervation and denervation after myocardial infarction by three-dimensional assessment of the cardiac sympathetic network in cleared transparent murine hearts | PLOS EINS 28.07.2017 |
Teruki Yokoyama Abteilung für kardiovaskuläre Medizin, Medizinische Fakultät der Universität Osaka Issei Komuro Abteilung für kardiovaskuläre Medizin, Medizinische Fakultät der Universität Tokio |
Sectioning
Mit der Modellreihe BZ können Sie die Sectioning-Funktion verwenden, um eine optische Sectioning-Bildgebung mit strukturierter Beleuchtung durchzuführen.
Titel | Zeitschrift/Veröffentlichungsdatum | Erst- und Letztautor |
---|---|---|
Cascade Reaction in Human Live Tissue Allows Clinically Applicable Diagnosis of Breast Cancer Morphology | Advanced Science 27.11.2018 |
Tomonori Tanei Abteilung für Brust- und Endokrine Chirurgie, Medizinische Fakultät der Universität Osaka Katsunori Tanaka GlycoTargeting Forschungslabor, RIKEN-Institut Baton Zone Program |
Efficient Detection and Purification of Cell Populations Using Synthetic MicroRNA Switches | Cell Stem Cell 21.05.2015 |
Kenji Miki Zentrum für iPS-Zellforschung und -anwendung der Universität Kyoto Yoshinori Yoshida Zentrum für iPS-Zellforschung und -anwendung der Universität Kyoto |
A new approach for analyzing an adhesive bacterial protein in the mouse gastrointestinal tract using optical tissue clearing | Scientific Reports 18.03.2019 |
Keita Nishiyama Abteilung für Mikrobiologie, Fakultät für Pharmazie der Universität Kitasato Nobuhiko Okada Abteilung für Mikrobiologie, Fakultät für Pharmazie der Universität Kitasato |
Cascade Reaction in Human Live Tissue Allows Clinically Applicable Diagnosis of Breast Cancer Morphology | Advanced Science 27.11.2018 |
Tomonori Tanei Abteilung für Brust- und Endokrine Chirurgie, Medizinische Fakultät der Universität Osaka Katsunori Tanaka Laboratorium für biofunktionale synthetische Chemie, RIKEN-Institut Cluster for Pioneering Research |
Intravesical ATP instillation induces urinary frequency because of activation of bladder afferent nerves without inflammatory changes in mice: A promising model for overactive bladder | Biochemical and Biophysical Research Communications 30.10.2018 |
Norichika Ueda Abteilung für Neurowissenschaften und Zellbiologie, Medizinische Fakultät der Universität Osaka Shoichi Shimada Abteilung für Neurowissenschaften und Zellbiologie, Medizinische Fakultät der Universität Osaka |
Stagnation of histopathological improvement is a predictor of hepatocellular carcinoma development after hepatitis C virus eradication | PLOS 13.03.2018 |
Hiroyuki Motoyama Abteilung für Hepatologie, Medizinische Fakultät der Universität Osaka Norifumi Kawada Abteilung für Hepatologie, Medizinische Fakultät der Universität Osaka |
Zellzählung
Mit der Modellreihe BZ kann die Zellzählfunktion zur genauen Quantifizierung von Bilddaten entsprechend dem ursprünglichen Algorithmus von KEYENCE verwendet werden.
Titel | Zeitschrift/Veröffentlichungsdatum | Erst- und Letztautor |
---|---|---|
Development of CRISPR as an Antiviral Strategy to Combat SARS-Cov-2 and Influenza | Cell Press 14.05.2020 |
Timothy R. Abbott Abteilung für Bioengineering, Universität Stanford Lei S.Q Abteilung für Bioengineering, Universität Stanford |
Visualization and targeting of LGR5+ human colon cancer stem cells | Nature 29.03.2017 |
Mariko Shimokawa*, Yuki Ohta* Abteilung für Gastroenterologie, Medizinische Fakultät der Universität Keio Toshiro Sato Abteilung für Gastroenterologie, Medizinische Fakultät der Universität Keio |
Involvement of p38 in Age-Related Decline in Adult Neurogenesis via Modulation of Wnt Signaling | Stem Cell Reports 05.05.2019 |
Kase Y. Abteilung für Physiologie, Medizinische Fakultät der Universität Keio Okano H. Abteilung für Physiologie, Medizinische Fakultät der Universität Keio |
Treatment of Cutaneous Ulcers with Multilayered Mixed Sheets of Autologous Fibroblasts and Peripheral Blood Mononuclear Cells | Cellular Physiology and Biochemistry 22.03.2018 |
Takahiro Mizoguchi Abteilungen für Chirurgie und Klinische Wissenschaften, Medizinische Fakultät der Universität Yamaguchi Kimikazu Hamano Abteilungen für Chirurgie und Klinische Wissenschaften, Medizinische Fakultät der Universität Yamaguchi |
Pathogenesis of Lethal Aspiration Pneumonia in Mecp2-null Mouse Model for Rett Syndrome | Scientific Reports 20.09.2017 |
Hiroshi Kida Abteilung für Gentherapie und regenerative Medizin, Institut der Neurowissenschaften für Kognitions- und Molekularforschung der Universität Kurume Toyojiro Matsuishi Abteilung für Gentherapie und regenerative Medizin, Institut der Neurowissenschaften für Kognitions- und Molekularforschung der Universität Kurume |
A Skeletal Muscle Model of Infantile-onset Pompe Disease with Patient-specific iPS Cells | Scientific Reports 13.03.2017 |
Takeshi Yoshida Abteilung für Zellwachstum und -differenzierung, Zentrum für iPS-Zellforschung und -anwendung der Universität Kyoto Toshio Heike & Hidetoshi Sakurai Abteilung für Zellwachstum und -differenzierung, Zentrum für iPS-Zellforschung und -anwendung der Universität Kyoto |
Zeitraffer
Mit der Modellreihe BZ kann die Zeitrafferfunktion verwendet werden, um automatisch Bilder in ausgewählten Zeitintervallen aufzunehmen, Videos zu erstellen oder die Zeitreihenmessung der Helligkeit durchzuführen.
Titel | Zeitschrift/Veröffentlichungsdatum | Erst- und Letztautor |
---|---|---|
Follicle dynamics: visualization and analysis of follicle growth and maturation using murine ovarian tissue culture | Technological Innovations 27.10.2017 |
Tomohiko Murase Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Medizinische Fakultät der Universität Nagoya Fumitaka Kikkawa Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Medizinische Fakultät der Universität Nagoya |
Sonstiges
Titel | Zeitschrift/Veröffentlichungsdatum | Erst- und Letztautor |
---|---|---|
An ultra-stable cytoplasmic antibody engineered for in vivo applications | Nature Communications 17.01.2020 |
Hiroyuki Kabayama* Labor für Entwicklungsneurobiologie, Zentrum für Neurowissenschaften, Institut für physikalische und chemische Forschung Yoshiyuki Yamada & Katsuhiko Mikoshiba* Labor für Entwicklungsneurobiologie, Zentrum für Neurowissenschaften, Institut für physikalische und chemische Forschung |
Reconstruction of the Human Colon Epithelium In Vivo | Cell Press 01.02.2018 |
Shinya Sugimoto Abteilung für Gastroenterologie, Medizinische Fakultät der Universität Keio Toshiro Sato Abteilung für Gastroenterologie, Medizinische Fakultät der Universität Keio |
Calreticulin and integrin alpha dissociation induces anti-inflammatory programming in animal models of inflammatory bowel disease | Nature Communications 17.05.2018 |
Masayoshi Ohkuro Life Science Center for Survival Dynamics, Tsukuba Advanced Research Alliance, Universität Tsukuba, Forschungsinstitut, EA Pharma Co., Ltd. Akiyoshi Fukamizu Life Science Center for Survival Dynamics, Tsukuba Advanced Research Alliance, Universität Tsukuba |
Trefoil Factor 1 inhibits epithelial-mesenchymal transition of pancreatic intraepithelial neoplasm | Journal of Clinical Investigation 29.05.2018 |
Junpei Yamaguchi Abteilung für Chirurgische Onkologie, Medizinische Fakultät der Universität Nagoya Masato Nagino Medizinische Fakultät der Universität Nagoya |
Role of maternal terrodotoxin in survival of larval pufferfish | Toxikon 10.07.2018 |
Shiro Itoi Abteilung für Meereswissenschaften und Ressourcen, Universität Nihon Haruo Sugita Abteilung für Meereswissenschaften und Ressourcen, Universität Nihon |
Validation and application of a novel APC antibody in western blotting, immunoprecipitation, and immunohistochemistry | Medical Molecular Morphology 14.06.2018 |
Nami O. Yamada Abteilung für Anatomie, Medizinische Fakultät der Universität Gifu Takao Senda Abteilung für Anatomie, Medizinische Fakultät der Universität Gifu |
Ubiquitin-dependent proteolysis of CXCL7 leads to posterior longitudinal ligament ossification | PLOS EINS 21.05.2018 |
Michiyo Tsuru Klinisches Labor für Proteomik und Gentherapie, Universität Kurume Kensei Nagata Abteilung für orthopädische Chirurgie, Medizinische Fakultät der Universität Kurume |
Generation of D1-1 TALEN isogenic control cell line from Dravet syndrome patient iPSCs using TALEN-mediated editing of the SCN1A gene | Stem Cell Research 02.02.2018 |
Yasuyoshi Tanaka Zentrales Forschungsinstitut für die molekularen Pathomechanismen der Epilepsie, Universität Fukuoka Shinichi Hirose Abteilung für Kinderheilkunde, Medizinische Fakultät der Universität Fukuoka |
Sipa1 deficiency unleashes a host-immune mechanism eradicating chronic myelogenous leukemia-initiating cells | Nature Communications 02.03.2018 |
Yan Xu Abteilung für Immunologie und Zellbiologie, Medizinische Fakultät der Universität Kyoto Hiroki Tanaka & Nagahiro Minato Abteilung für Immunologie und Zellbiologie, Medizinische Fakultät der Universität Kyoto |
A novel missense mutation of Mip causes semi-dominant cataracts in the Nat mouse | J-Stage 24.04.2017 |
Gou Takahashi Biotechnologische Fakultät der Universität für Landwirtschaft Tokio |