Betrachtung von Spheroiden und Organoiden
Erfassung klarer Bilder ohne Fluoreszenzunschärfe
Sphäroide sind Zellaggregate, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem natürlichen Zustand von Zellen in einem lebenden Körper, zunehmend in der Forschung eingesetzt werden. Sphäroide lassen sich vielfältig einsetzen. So erhält man durch die Stappelung von Sphäroiden mehr Körpergewebe oder kann sie als kleines Organ verwenden, indem man sie unter Bewegung setzt.
Andererseits ist ein Organoid ein dreidimensional kultiviertes Organ, das eine In-vitro-Betrachtung der Anatomie erlaubt, die sonst nicht beobachtet werden kann. Organoide sind Sphäroide, die entwickelt wurden, um den Zustand eines lebenden Körpers genauer nachzubilden. Sowohl Sphäroide als auch Organoide tragen wesentlich zur Entwicklung der Grundlagenforschung bei.


Verwendung des kompakten Fluoreszenzmikroskops BZ-X800
- Da keine Dunkelkammer erforderlich ist und das Mikroskop über eine vollelektronische Steuerung verfügt, kann die Betrachtung wesentlich schneller abgeschlossen werden.
- Die firmeneigene Sectioning-Technik von KEYENCE ermöglicht leicht verständliche Aufnahmen von Proben, die trotz ihrer Dicke tiefenscharf sind.
- Bei der Entwicklung der Betrachtungstechnologie wurde größter Wert auf minimale Zellschädigung gelegt, sodass das gesamte Bild beobachtet werden kann, ohne dass es verblasst.
- Neben einem tiefenscharfen Bild kann ein hochauflösendes 3D-Überlagerungsbild erzeugt werden. Dies ermöglicht eine genaue Betrachtung der Lokalisierung in der Z-Richtung.
- Weitere Beispiele für den Einsatz des kompakten Fluoreszenzmikroskops BZ-X800 in der Forschung:
- [Regenerative Medizin] Essentielle Bildgebung für die Betrachtung der gesamten Wirbelsäule
- [Gentherapie] Probenbetrachtung in der Hirnforschung
- [Behandlung von Herzkrankheiten] Einfache Betrachtung vom gesamten Rattenherz bis hin zu dessen Zellen
- [Krebsbehandlung] Fluoreszenzmikroskop mit integrierter Dunkelkammer verändert die Forschung in starkem Maße
- [Immunsystem] Beitrag der Modellreihe BZ zum Verständnis des pathologischen Asthmamodells
- [Biomaterialien] Förderung der Effizienz in der Forschung mit kompakten, benutzerfreundlichen Mikroskopen