Beseitigung von Autofluoreszenzunschärfe von Pflanzen
Erfassung klarer Bilder ohne Fluoreszenzunschärfe
Pflanzenproben sind anfällig für Fluoreszenzunschärfe, da sie in der Regel starke Autofluoreszenz zeigen.
-
-
Z-Stapel und Vollfokussierung
-
-
Z-Stapel und Vollfokussierung
Objektiv: CFI Plan Apo λ 40x
- Verwendung des kompakten Fluoreszenzmikroskops BZ-X800
-
- Mit der Funktion für das optische Sectioning können die Fluoreszenzunschärfe eliminiert und klare Bilder erfasst werden.
- Eine integrierte Z-Stapel-Funktion erfasst mehrere Bilder an verschiedenen Fokusebenen. Es wird ein tiefenscharfes Bild erstellt, indem nur die Bereiche mit einer hohen Schärfe zusammengesetzt werden.
- Nachdem die Fokusdaten in verschiedenen Höhen erfasst wurden, können hochauflösende 3D-Bilder mit der verwendeten Z-Stapelung erstellt werden. Dies hilft, nicht nur die Struktur der Pflanzenzellen, sondern auch die Lokalisierung besser zu verstehen.
Erstellung von 3D-Bildern
Nachdem Bilder auf verschiedenen Fokusebenen erfasst wurden, können diese Bilder kombiniert und mit einem einzigen Klick in 3D angezeigt werden. Benutzer können Querschnitte des 3D-Bildes drehen, vergrößern oder verkleinern und analysieren, um die Fluoreszenzsignallokalisierung genau zu bestimmen.
-
Ohne Sectioning-Betrachtung
-
Mit Sectioning-Betrachtung
- Weitere Beispiele für den Einsatz des kompakten Fluoreszenzmikroskops BZ-X800 in der Forschung:
- [Regenerative Medizin] Essentielle Bildgebung für die Betrachtung der gesamten Wirbelsäule
- [Gentherapie] Probenbetrachtung in der Hirnforschung
- [Behandlung von Herzkrankheiten] Einfache Betrachtung vom gesamten Rattenherz bis hin zu dessen Zellen
- [Krebsbehandlung] Fluoreszenzmikroskop mit integrierter Dunkelkammer verändert die Forschung in starkem Maße
- [Immunsystem] Beitrag der Modellreihe BZ zum Verständnis des pathologischen Asthmamodells
- [Biomaterialien] Förderung der Effizienz in der Forschung mit kompakten, benutzerfreundlichen Mikroskopen