Über 3D-DruckerProjektphasen in denen 3D-Drucker zum Einsatz kommen
3D-Drucker werden in ganz unterschiedlichen Phasen der Produktplanung eingesetzt, von der anfänglichen Konstruktionsphase über den Prototypenbau bis hin zu den abschließenden Phasen des Formenbaus und der Massenproduktion.
Konstruktionsprüfungen
Alle unterschiedliche Entwürfe eines Produkts können gedruckt, verglichen und geprüft werden. Zudem kann neuen Ideen unverzüglich konkrete Gestalt verliehen werden, um sie besser beurteilen zu können.

Baugruppenprüfungen
Komponenten wie beispielsweise Kabelbäume, die sich innerhalb der 3D-CAD Software nicht umfassend prüfen lassen, können konkret in die Baugruppe eingefügt werden, um sie zu beurteilen. Komponenten, über deren endgültige Entwürfe noch Unschlüssigkeit herrscht, lassen sich versuchsweise anfertigen und prüfen.

Funktionsprüfungen
Die gedruckten Modelle lassen sich für Funktionsprüfungen wie z.B. Passgenauigkeiten verwenden.

Präsentationen
Durch Lackieren der gedruckten Prototypen können Modelle angefertigt werden, die dem Endprodukt sehr nahe kommen. Solche Prototypen eignen sich für Präsentationen und ähnliche Zwecke.

Werkzeugbau
3D-Drucker können zum Druck von Werkzeugen eingesetzt werden, die im Fertigungsprozess benötigt werden. Die Werkzeuge stehen schnell zur Verfügung, wenn ein neuer Prozess notwendig wird oder ein Werkzeug ausgetauscht werden muss.
