Modellreihe LV-N
Geringer Platzbedarf und äußerst flexible Montage
Mit diesem leistungsstarken Sensor für die Erkennung von breiten Flächen aus großer Entfernung können bislang schwierige und teure Probleme nun ganz einfach und kostengünstig gelöst werden. Sogar wenn sich die Form des Messobjekts ändert, sorgt der LV-NH42 für verlässliche Messergebnisse bei den meisten Anwendungen.
Bei herkoemmlichen Sensoren kann die Fokussierung der Erkennungsflaeche verlorengehen, wenn der Sensor weiter vom Messobjekt entfernt ist, oder wenn die Erkennungsflaeche bei Verwendung eines kleinen Lichtpunktes begrenzt ist. Der LV-NH42 loest diese Probleme. Selbst wenn der Sensor vom Messobjekt sehr weit entfernt ist, erzeugt er immer noch einen klaren, linearen Lichtpunkt. Dies fuehrt zu einer stabilen Erkennung, selbst wenn sich Position und Form des Messobjekts aendern.
Der Messkopf der Modellreihe LV ist nur halb so gross wie herkoemmliche Messkoepfe, obwohl es sich dabei um einen Reflexionstyp mit Halbleiterlaser handelt.
Ein "Pegelindikator" ist ein Standardmerkmal aller Sensormodelle, das die Erkennungsstabilitaet anzeigt. Der Betriebsstatus sowie die Erkennungsstabilitaet koennen leicht ueberprueft werden, ohne dass dazu die Anzeige am Verstaerker betrachtet werden muss.
Da in der Modellreihe LV ein Halbleiter als Lichtquelle verwendet wird, kann selbst bei grossen Messstrecken ein scharfer Lichtstrahl gebildet werden.
Selbst wenn der LV-Sensor in grosser Entfernung vom Messobjekt angeordnet ist, kann er eine praezise Erkennung und Unterscheidung durchfuehren, was mit einem Sensor, der mit einer LED als Lichtquelle arbeitet, unmoeglich waere.
Modellreihe LV-NH42
Mit einem breiten Lichtstrahl ist selbst bei Messobjekten mit glänzenden und gekrümmten Oberflächen eine stabile Erkennung möglich.
Modellreihe LV-NH42
Herkömmliche Fühler könnten ein mit öl bedecktes Messobjekt nicht erkennen. Der Flächenfühler hingegen gewährleistet eine stabile Erkennung.
Modellreihe LV-NH42
Ein Glühdraht wird durch einen Glaskolben hindurch erkannt. Bislang wrde dafür ein Lichtschrankenfühler verwendet, der jedoch schwer einzustellen war.
Modellreihe LV-NH42
Die Bereichserkennung garantiert ein ausreichendes Maß an Reflexion, selbst das Messobjekt zahlreiche öffnungen und Spalten besitzt.
Modellreihe LV-NH42
Der reflektierende Fühler LV-NH42 ermöglicht durch seinen kraftvollen Laserstrahl die Erkennung aus einem groBen Abstand. Er kann für die Erkennung groBer Substrate verwendet werden.
Modellreihe LV-NH42
Bei herkömmlichen Punkterkennungssensoren ist eine stabile Erkennung des Messobjekts auf Grund des Aufdrucks an der Oberfläche nicht möglich. Die Flächenerkennung des LV-NH42 wird durch den Aufdruck nicht beeinträchtigt.
Modellreihe LV-NH42
Die Flächenerkennung arbeitet auch ann stabil, wenn das Messobjekt ein wenig vibriert.
Modellreihe LV-NH42
Der breite Lichtstrahl garantiert den Empfang einer ausreichend großen Lichtmenge, selbst wenn sich die Form des Messobjekts ändert.
Modellreihe LV-NH42
Durch ihren breiten Lichtstrahl ermöglicht die Modellreihe LV-NH42 selbst dann eine stabile Erkennung, wenn sich die Form der Verpackung verändert.
Modellreihe LV-NH42
Durch den breiten Lichtstrahl des LV-NH42 ist auch dann eine stabile Erkennung möglich, wenn sich die Position des Zeichenaufdrucks verändert.
Modellreihe LV-NH42
Durch den großen Messabstand kann der Sensor an verschiedenen Positionen entsprechend dem Gerät montiert Werden. Der helle Lichstrahl ist leicht erkennbar und kann dadurch bequem eingestellt werden.
Modell |
LV-NH42 |
|||
Typ |
Langer Messabstand |
|||
FDA (CDRH) Part 1040.10 |
Lasereinrichtung der Klasse 1 |
|||
IEC 60825-1 |
||||
Lichtquelle |
Sichtbarer roter Halbleiter-Laser, Wellenlänge: 660 nm |
|||
Erkennungsentfernung |
MEGA |
1200 mm |
||
ULTRA |
1000 mm |
|||
SUPER |
750 mm |
|||
TURBO |
500 mm |
|||
FINE |
250 mm |
|||
HSP |
200 mm |
|||
Umgebungsbeständigkeit |
Umgebungstemperatur |
-10 bis +55 °C (Kein Gefrieren) |
||
Relative Luftfeuchtigkeit |
35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) |
|||
Material |
Gehäuse |
Glasfaserverstärktes Plastik |
||
Linsenabdeckung |
Polyarylat |
|||
Gewicht |
Circa 65 g |
Downloads
Kontakt / Support