Modellreihe LV-N
Geringer Platzbedarf und äußerst flexible Montage
Der kleinste Lichtpunktdurchmesser besitzt eine Größe von etwa 50 µm bei einem Erkennungsabstand von 70 ±15 mm. Kleine Objekte werden zuverlässig erkannt.
Da die Intensität des auftreffenden Lichts bei sich veränderndem Messabstand stark abnimmt, kann der Unterschied zwischen dem Messobjekt und dem Hintergrund leicht erkannt werden. Bei einem großen Abstand nehmen die Reflexionen stark ab, so dass die Erkennung durch den Hintergrund kaum beeinflusst wird.
Der kleine Lichtpunktdurchmesser des Modells LV-NH37 von ungefähr 50 µm sowie die kurze Ansprechzeit des Verstärkers von nur 80 µs ermöglichen eine optimale Performance bei der Positionierung und Erkennung kleiner Objekte. Darüber hinaus erleichtert die digitale Anzeige die Einrichtung für die Erkennung von kleinen Objekten, die sich mit großer Geschwindigkeit bewegen.
Das Modell LV-NH37 empfängt innerhalb seines Erkennungsbereiches von 70 ±15 mm ausreichend viel Licht. Bei einem Abstand von 100 mm oder mehr werden Reflexionen so weit wie möglich unterdrückt.
Ein "Pegelindikator" ist ein Standardmerkmal aller Sensormodelle, das die Erkennungsstabilität anzeigt. Der Betriebsstatus sowie die Erkennungsstabilität koennen leicht überprüft werden, ohne dass dazu die Anzeige am Verstärker betrachtet werden muss.
Zählen von Kontaktstiften
Positionierung durch ein Glasfenster
Erkennung falsch ausgerichteter, aluminiumbedampfter Folie
Erkennung der Schräge von Ventilkomponenten
Modell |
LV-NH35 |
LV-NH32 |
LV-NH37 |
|||
Typ |
Koaxial |
Einstellbarer Lichtpunkt |
Ultra-kleiner Lichtpunkt |
|||
FDA (CDRH) Part 1040.10 |
Lasereinrichtung der Klasse 1 |
|||||
IEC 60825-1 |
||||||
Lichtquelle |
Sichtbarer roter Halbleiter-Laser, Wellenlänge: 660 nm |
|||||
Erkennungsentfernung |
MEGA |
750 mm |
1200 mm |
70±15 mm |
||
ULTRA |
600 mm |
1000 mm |
||||
SUPER |
450 mm |
750 mm |
||||
TURBO |
300 mm |
500 mm |
||||
FINE |
150 mm |
250 mm |
||||
HSP |
100 mm |
200 mm |
||||
Umgebungsbeständigkeit |
Umgebungstemperatur |
-10 bis +55 °C (Kein Gefrieren) |
||||
Relative Luftfeuchtigkeit |
35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) |
|||||
Material |
Gehäuse |
Glasfaserverstärktes Plastik |
||||
Linsenabdeckung |
Norbornenplastik |
Acryl (Empfänger: Polyarylat) |
Glas (Empfänger: Polyarylat) |
|||
Gewicht |
Circa 65 g |
Downloads
Kontakt / Support