Modellreihe LV-N
Hochpräzise Erkennung und mühelose Montage
Im Vergleich zu den Sensortypen mit kleinem Lichtpunkt ist der Typ mit flächigem Lichtstrahl wesentlich weniger anfällig gegenüber Vibrationen und Temperaturänderungen, da es bei diesem Typ zu einer wesentlich geringeren Beeinträchtigung durch Lichtmengenschwankungen selbst bei einem spiegelnden Objekt kommt. Es werden zudem Spiegel (R-6L, R-9) mit einer geringeren Lichtmengenschwankung verwendet. Beim LV-S63 wird außerdem ein größerer Lichtstrahl (8x12mm)verwendet, um höhere Stabilität zu erzielen.
Starke Lichtmengenschwankungen bei Positionsverschiebungen
Geringe Lichtmengenschwankungen, selbst bei Positionsverschiebungen
Aufgrund der Lasereigenschaften wirken sich bereits geringste – im Mikrometerbereich liegende – Änderungen der Glasdicke auf die Lichtmenge aus, die das transparente Objekt durchlässt. (Auch eine geringfügige – im Mikrometerbereich liegende – Änderung der Neigung beeinträchtigt die vom transparenten Objekt durchgelassene Lichtmenge.) LV-S62 und LV-S63 sind mit einer neu entwickelten Treiberschaltung für den Laser ausgestattet, welche die Sensoren gegenüber derartigen Neigungsänderungen unanfällig macht.
Während die meisten Laser mit nur einer Wellenlänge arbeiten, verwendet der Sensor LV-S62/S63 eine Hochfrequenzüberlagerung, um mehrere Wellenlängen zu erzeugen. Dadurch lassen sich Lichtmengenschwankungen, die vor allem bei transparenten Objekten auftreten, vermeiden.
Die “ZERO-DATUM*”-Funktion überwacht laufend die empfangene Lichtmenge, wenn kein transparentes Objekt vorhanden ist, und hält den angezeigten Wert auf 0 (Unterdrückung der Lichtmengenschwankungen). Wenn ein transparentes Objekt in den Erkennungsbereich gelangt, zeigt die Funktion den Unterschied an. Damit ist es für die Messverstärkereinheit einfach, ständig transparente Objekte zu erkennen. (Patent angemeldet)
Modell |
LV-S61 |
LV-S62 |
LV-S63 |
|||
Typ |
Kleiner Punkt |
Linie oder Lichtpunkt |
Transparente Objekte über Langstrecken |
|||
FDA (CDRH) Part 1040.10 |
Lasereinrichtung der Klasse 1 |
|||||
IEC 60825-1 |
||||||
Lichtquelle |
Sichtbarer roter Halbleiter-Laser, Wellenlänge: 655 nm |
Sichtbarer roter Halbleiter-Laser, Wellenlänge: 660 nm |
||||
Erkennungsentfernung |
MEGA |
2,5 m |
12 m (6 m)*1 |
35 m |
||
ULTRA |
2 m |
10 m (5 m)*1 |
30 m |
|||
SUPER |
1,5 m |
8 m (3,5 m)*1 |
25 m |
|||
TURBO |
1 m |
5 m (2 m)*1 |
15 m |
|||
FINE |
0,75 m |
2,5 m (0,7 m)*1 |
8 m |
|||
HSP |
0,5 m |
- |
||||
Umgebungsbeständigkeit |
Umgebungstemperatur |
-10 bis +50 °C (Kein Gefrieren) |
||||
Material |
Gehäuse |
Glasfaserverstärktes Plastik |
||||
Linsenabdeckung |
Acryl |
|||||
Reflektierender Spiegel |
Polykarbonat, Acryl |
|||||
Gewicht |
Circa 70 g |
Circa 65 g |
Circa 110 g |
|||
*1 Nummern in Klammern sind die Erkennungsdistanz für den kleinen Lichtpunkt. |
Downloads
Kontakt / Support