Modellreihe LS-9000
Die Hochgeschwindigkeitsbelichtung bewirkt, dass auch dann eine genaue Untersuchung des Messobjekts möglich ist, wenn das Messobjekt vibriert; dies ermöglicht eine präzise Messung.
Ein speziell entwickelter CMOS-Zeilensensor ermöglicht bisher unerreichte Abtastraten. Besonders bei hohen Objektgeschwindigkeiten führt dies zu höherer Genauigkeit (über Mittelwertbildung) oder besserer Fehlererkennung. Selbst stark vibrierende Objekte können nun stabil vermessen werden.
Der Messobjektmonitor-CMOS erkennt die Ausrichtung des Teils und passt den Messwert an, damit keine neigungsbedingten Messfehler auftreten.
Erkennt die Fehlausrichtung eines Werkstücks anhand des vom Monitor-CMOS aufgenommenen Bildes. Der Neigungsfehler wird automatisch beseitigt und beeinflusst das Messergebnis nicht. Das erfasste Bild kann über ein Softwareinterface überprüft werden, so dass auch unerfahrene Anwender problemlos Messungen durchführen können.
Das LS-9000 kann mithilfe des Fokus-Positions-CMOS die zweidimensionale Position eines Objektes im Messbereich bestimmen. Dies erleichtert die Installation und die Positionierung der Messobjekte, selbst bei einem Einzelachsensystem.
Mit den Daten des Fokus-Positions-CMOS Sensors kann das LS-9000 die Position des Messobjekts in einer zusätzlichen Achse bestimmen.
Ein spezieller Modus für feinste Dimensionen gestattet nun Messungen von Spaltmaßen und Durchmessern, die bislang nur mit größtem Aufwand messbar waren.
Downloads
Kontakt / Support