Modellreihe IG
Sowohl NPN- als auch PNP-Ausgabe wird unterstützt. Die Ausgänge werden eingestellt, wenn der Benutzer erstmalig die Stromversorgung einschaltet. Diese Einstellungen können anschließend verändert werden. Die Beurteilungen werden als HIGH, GO oder LOW ausgegeben.
Mit der Reihen-Funktion können bis zu vier spezielle
Einstellungsmuster gespeichert werden.* Wenn zum Beispiel das
Messobjekt ausgetauscht wird, erlaubt diese Funktion dem Nutzer,
einfach zwischen den gespeicherten Mustereinstellungen
umzuschalten.
* HIGH-Grenzwert, LOW-Grenzwert, Binärpegel,
Messwertverschiebung usw.
Die folgenden vier Analogausgangstypen können ausgewählt werden. Der Ausgang wird ausgewählt, wenn der Benutzer erstmalig die Stromversorgung einschaltet.
Das DL-EP1 ist ein EtherNet/IP™-kompatibler Adapter, der die Daten vom angeschlossenen Sensorverstärker von einem SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) oder PC auslesen und schreiben kann.
- Der DL-EP1 unterstützt zyklische Kommunikation. Der Datenaustausch ist ohne Leiterprogramm möglich.
- Der DL-EP1 unterstützt auch UCMM und Klasse 3 (explizite Nachrichtenübertragung). Einstellungen und Status des Sensorverstärkers können mit beliebiger Taktung ausgelesen und geschrieben werden, und es können Bewegungsbefehle an den Sensorverstärker ausgegeben werden.
Das DL-DN1 arbeitet als Slave-Einheit für die DeviceNet™-Kommunikation. Mit der DeviceNet™-Kommunikation können die Sensorverstärker und andere an den DL-DN1 angeschlossene Geräte ihre EIN/AUS-Steuersignale und gemessenen Werte als Kommunikationsdaten an SPS und andere Geräte übertragen.
Das DL-DN1 unterstützt E/A-Kommunikation (Polling) und explizite Nachrichtenübertragung. E/A-Polling erlaubt die Datenübertragung ohne Verwendung eines Leiterprogramms. Die explizite Nachrichtenübertragung erlaubt das Auslesen/Schreiben von Sensorverstärker-Parametern und die Ausgabe von Bewegungsbefehlen an die Sensorverstärker.
Die DL-PN1 arbeitet als Slave-Einheit im PROFINET-System.
Über die PROFINET-Kommunikation können Messverstärker, die an die DL-PN1 angeschlossen sind, ihre EIN/AUS-Signale und Messwerte an die SPS oder andere Geräte senden.
Die DL-PN1 unterstützt die I/O Data CR sowie die Record Data CR.
Die DL-PD1 arbeitet als Slave-Einheit im PROFIBUS DP-System.
Dank PROFIBUS DP-Kommunikation können Messverstärker, die an die DL-PD1 angeschlossen sind, ihre EIN/AUS-Signale und Messwerte an die SPS oder andere Geräte senden.
Die DL-PD1 unterstützt die zyklische und azyklische Kommunikation des DP-V1-Dienstes.
Verwenden Sie diese Einheit, wenn Sie digitale Daten mithilfe von RS-232C-Signalen an ein externes Gerät übertragen möchten. Wenn die Startup-Support-Software IG Configurator verwendet wird, muss sie an einen PC angeschlossen werden. Eine einzelne Kommunikationseinheit kann Daten von bis zu vier Anzeigeeinheiten der Modellreihe IB abrufen.
Verwenden Sie diese Einheit, wenn Sie numerische Daten von den IB-Geräten abrufen und als digitale Daten an ein externes Gerät übertragen möchten. Eine einzelne Kommunikationseinheit kann Daten von bis zu vier Anzeigeeinheiten der Modellreihe IB abrufen.
Modellreihe GT2/Modellreihe GT-70A/Modellreihe IG/Modellreihe
IB/Modellreihe IL *1
*1 DL-EP1/DL-DN1 werden nicht unterstützt. Zu den
Kompatibilitätsbedingungen bitte separat anfragen.
Downloads
Kontakt / Support