[BISHERIGE
KEYENCE-LÖSUNG] Überlappung einzelner Linien
Während der Laserstrahl hin und her wanderte, ging Energie
verloren.
Durch sich ändernde Bedingungen entstehen unregelmäßige Farbmuster und Strukturen
[NEUE FUNKTION]
WOBBLE MARKIERUNG
Der Laserstrahl bewegt sich in kleinen Kreisen über das zu
markierende Objekt. Da die thermische Energie effektiver
eingebracht wird, lassen sich mühelos Markierungen in sattem
Schwarz erzielen.
Nun lässt sich mit einer mühelosen Festlegung der Markierungsbedingungen eine gleichmäßige Markierung erzielen.
[BISHERIGE KEYENCE-LÖSUNG] Laser bewegt sich über die gesamte Schnittbreite hin und her.
Es war schwierig, die Energie zu konzentrieren, und der Energieverlust war proportional zur Schnittbreite.
[NEUE FUNKTION] SCHNEIDEN
Die Bearbeitung erfolgt, indem der Laser über eine kürzere Strecke hin und her bewegt wird. Auf diese Weise lässt sich die Energie konzentriert einbringen, so dass sich die Markierungszeit verkürzt.
[BISHERIGE KEYENCE-LÖSUNG] Feste Brennweite
Während des Gravurprozesses entfernte sich die Materialoberfläche allmählich vom Laserfokus. Dadurch wurde unentwegt weniger Energie ins Material eingebracht und die Gravurtiefe begrenzt.
[NEUE FUNKTION] TIEFES GRAVIEREN
Der Laserfokus wird während des Gravierens kontinuierlich nachgeführt. Das ermöglicht zu jedem Zeitpunkt eine Bearbeitung mit maximaler Energiedichte.