In einer Netzwerk-Umgebung können Daten von mehreren Computern zum AGILISTA übertragen werden wie bei einem normalen Netzwerkdrucker. Somit können die Nutzer Druckaufträge auf die gleiche Weise von ihrem Schreibtisch aus starten, wie sie Dokumente zu einem Drucker schicken.
Der AGILISTA benötigt keine Peripheriegeräte wie etwa Ultraschallreiniger oder Bäder mit konstanter Temperatur. Dadurch kann man gegenüber anderen Lösungen Kosten, Arbeit und Platz sparen.
Keine Baumaßnahmen erforderlich
Keine Peripheriegeräte erforderlich
Modell- und Supportmaterial befinden sich in einfachen und praktischen Patronen. Das Bedienen des 3D-Druckers erfolgt über das interaktive Touchpanel.
Einfacher Austausch der Kunststoffpatronen
Interaktives Farb-Touchpanel